Berufsfachschulefür Physiotherapie
Ein Beruf mit Perspektive
Schulgeldreduzierung ab Oktober 2023
Wir über uns.
Die Ausbildung - maximaler Lernerfolg durch:
- Hervorragend qualifiziertes Lehrerteam für eine optimale Unterrichtsgestaltung
- Zugang zur digitalen Bibliothek „Physiolink“
- Digitale Tafeln in allen Unterrichtsräumen
- Optional Bereitstellung eines IPad (Zusatzkosten)
- Kleine Klassen
- Von der Schule organisierte Praktika
- Erstklassig ausgestattete und klimatisierte Räume – siehe Imagefilm
- Topzentrale Lage mit perfekter Verkehrsanbindung
- Beste Berufschancen
Der Beruf.
Kommunikation und Interaktion mit gesunden und kranken Menschen macht Ihnen Freude? Sie leben aktiv? Medizinische Fragen finden Sie interessant? Dann ist der Beruf des Physiotherapeuten / der Physiotherapeutin für Sie genau richtig. Die Bedeutung der Physiotherapie in unserer Gesellschaft nimmt ständig zu. Den modernen Physiotherapeuten von heute bieten sich zahlreiche Einsatzgebiete im Bereich der Prävention, der Rehabilitation und der medizinischen Versorgung. Sie arbeiten eng zusammen mit Ärzten und Vertretern anderer Gesundheitsberufe. Ein sicherer Weg in die Selbständigkeit steht Ihnen offen.
Unser Image-Film.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir bieten persönliche Beratungsgespräche zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten nach telefonischer Voranmeldung unter
+49 7131 6168-630
Infoabend am 11. Juli, 19 Uhr
Informationen.
Ausbildungsbeginn
Herbstsemester Oktober
Ausbildungsdauer
3 Jahre (6 Semester)
Abschluss
Staatlich anerkannte/-r Physiotherapeut/-in
Unterrichtsfächer
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Anatomie
- Physiologie
- Allg. Krankheitslehre
- Spez. Krankheitslehre
- Hygiene und Erste Hilfe
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Sprache und Schrifttum
- Psychologie / Pädagogik / Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Trainingslehre
- Bewegungslehre
- Bewegungserziehung
- Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
- Krankengymnastische Behandlungstechniken
- Massagetherapie
- Elektro-, Licht- und StrahlentherapieHydro- und Balneotherapie
- Thermo- und Inhalationstherapie
- Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten
- Grundkenntnisse in Osteopathie
Insgesamt 2.900 Stunden Unterricht
Insgesamt 1.600 Stunden praktische Ausbildung
Schulbildung
- Hauptschule mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Mittlere Reife
- Fachhochschulreife
- Abitur
Sonstige Voraussetzungen
- Aufnahmegespräch
- Dreimonatiges Pflegepraktikum (erwünscht)
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Zeugnis)
Anmeldung
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Bewerbungs- und Beratungsgespräche können vereinbart werden unter der Telefonnummer +49 7131 6168-630
Bewerbungsunterlagen
> Bewerbungsbogen
> Ärztliches Zeugnis
Kosten
Für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten
Schulgeldreduzierung ab 1. Oktober 2023 120€
Die Anmeldegebühren wurden ebenfalls reduziert, diese betragen nun 90€
Optionale Kosten für ein iPad betragen 16€ monatlich.
Die Prüfungsgebühren betragen am Ende der Ausbildung 380€ einmalig.
Fördermöglichkeiten
Bei Erfüllung aller Voraussetzungen können staatliche Fördermaßnahmen beantragt werden.
- Informationen zur Förderung BaföG www.bafög.de
- Bildungskredit mit der KFW Bank www.kfw.de
Ausbildungsintegrierter Studiengang
Bachelor of Science (B.Sc.) in Physiotherapie
Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur haben die Möglichkeit zusätzlich zum Berufsabschluss der / des staatlich anerkannten Physiotherapeutin/ Physiotherapeuten den Abschluss „Bachelor of Science (B.Sc.)“ (insgesamt 8 Semester) zu erwerben. Die Ausbildungsdauer verlängert sich dadurch um maximal ein Jahr.
Berufsausbildung
Montags bis donnerstags 7:30/8:15 Uhr bis 16:45/17:30 Uhr
Freitags 07:30/8:15 Uhr bis 12:30/13:30 Uhr
Berufsausbildung mit Studium (isba)
Montags bis donnerstags 7:30/8:15 Uhr bis 16:45/17:30 Uhr
Freitags 07:30/8:15 Uhr bis 12:30/13:30 Uhr
Freitagnachmittag am Standort Stuttgart, 13:00 bis 18:00 Uhr
Unsere Schule auf Instagram.
Ansprechpartner.

Gesamtleitung
Frau Marion Pfingstag
Telefon: +49 7131 6168-630
Termine.
Infoabend am Dienstag, 11. Juli, 19 Uhr
Wir stehen gerne jederzeit für Sie zu einem persönlichen Beratungstermin zur Verfügung.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unser Sekretariat +49 7131 6168-630
Anfahrt.
Kolping Bildung Heilbronn Franken gGmbH
Kolping-Bildungszentrum Heilbronn
Berufsfachschule für Physiotherapie
Frankfurter Straße 8
74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131 6168-630
physio.hn@kbw-gruppe.de