Private Berufsschule im Einzelhandel
(staatlich anerkannt)
Verkäufer / VerkäuferinKaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Wir über uns.
Bildungsziel.
Unser komplexes Wirtschaftssystem erfordert zunehmend Kompetenzen bei der Verknüpfung von Wirtschaft und Handel. Dies eröffnet Chancen für beruflich gut ausgebildete, flexible Fachleute mit kommunikativen Stärken. Die Kaufmännische Berufsschule hat hierbei die Aufgabe, im Rahmen der dualen Berufsausbildung fachtheoretische und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln sowie die Allgemeinbildung zu vertiefen. Unsere Private Berufsschule im Einzelhandel vermittelt somit wirtschaftliches Grund- und Fachwissen, unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten der Einzelhandelsbetriebe. Die typischen kaufmännischen, organisations- und strukturbedingten Aufgaben, Vorgänge sowie Informations- und Steuerungsmechanismen der Einzelhandelsbetriebe werden dabei durchleuchtet. Für den Geschäftsablauf, den Warenfluss und die rechtlich-wirtschaftliche Stellung des Einzelhandelsbetriebs bedeutsame Kenntnisse, Einsichten und Fertigkeiten werden erworben.
Let's Talk.
Wir bieten persönliche Beratungsgespräche zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten nach telefonischer Voranmeldung unter Telefon: +49 7131 88864-0
Informationen.
Abschluss
• Verkäufer / Verkäuferin
• Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Beginn
• jährlich nach den Sommerferien
Dauer
• 2 Jahre in Teilzeit für die Ausbildung Verkäufer / Verkäuferin
• 3 Jahre in Teilzeit für die Ausbildung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Unsere Ziele
• Vertiefung der Allgemeinbildung
• betriebswirtschaftliche Kenntnisse
• IT-Fachkompetenz
• wirtschaftsbezogene Sprachkompetenz
• handelsbezogene Fachterminologie
• fundierte Berufsvorbereitung
• Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit
• intensive Prüfungsvorbereitung, auch auf das Fachgespräch
zusätzliche Ziele
• Verzahnung fachlicher Theorie mit betrieblicher Praxis
• Berücksichtigung der Bedürfnisse der Wirtschaft und des Handels
Erreicht wird dies durch
• moderne Ausstattung (digitale Tafeln, Notebook-Arbeitsplätze, spezifische Software, etc.)
• qualifizierte Lehrkräfte mit Praxiserfahrung
• praxisorientierte Projekte
• laufender Kontakt zum Ausbildungsbetrieb
• enge Zusammenarbeit zwischen Azubis, Lehrkräften und Schulleitung
• ständige, individuelle und persönliche Betreuung
• Stärkung der Motivation für einen nachhaltigen Erfolg
Allgemeiner Bereich
Religionslehre
Deutsch
Gemeinschaftskunde
Berufsfachliche Kompetenz
Betriebswirtschaft
Steuerung und Kontrolle
Gesamtwirtschaft
Informationsverarbeitung
Projektkompetenz
• 2 Tage pro Woche
• in Vereinbarung mit den Ausbildungsbetrieben
Unterrichtsfreie Zeiten
• richten sich nach den öffentlichen Schulen
• richten sich nach den Vereinbarungen mit den Ausbildungsbetrieben
• ein Ausbildungsvertrag bei einem Einzelhandelsbetrieb
• Anmeldung über den Ausbildungsbetrieb
DOWNLOAD der Anmeldeunterlagen
Anmeldung und Beratung.
Schulleitung
Ilknur Yilmaz-Esbach
ilknur.yilmaz-esbach@kbw-gruppe.de
Telefon: +49 7131 88864-0
Sekretariat & Beratung
Telefon: +49 7131 88864-0
Anfahrt.
Kolping Bildung Heilbronn Franken gGmbH
Kolping-Bildungszentrum Heilbronn
Private Berufsschule im Einzelhandel
Bahnhofstraße 8
74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131 88864-0