Sozialwirt
staatlich anerkannt
Sozialwirt
staatlich anerkannt
Wir über uns.
Seit bereits 25 Jahre bietet das Kolping-Bildungszentrum Heilbronn die Weiterbildung zum/r staatlich anerkannten Sozialwirt/in an.
Die Weiterbildung qualifiziert für zukünftige Leitungsaufgaben im Sozial-, Gesundheits- und Erziehungswesen.
Informationen.
Ziel der Weiterbildung
Sozialwirte übernehmen Führungsverantwortung. Sie wollen die zunehmend komplexer werdenden Aufgaben im sozialen Sektor aktiv mitgestalten.
Die dreijährige, berufsbegleitende Weiterbildung verknüpft fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit dem fachlichen Know-how der Erstausbildung. Sie qualifiziert Fach- und Führungspersonal aus dem Sozial-, Gesundheits- und Erziehungswesen für zukünftige Leitungsaufgaben.
Typische Arbeitsfelder sind u.a.:
– Heim- oder Bereichsleitung
– Kaufmännische Leitung oder Geschäftsführung
– Leitung einer Stabsstelle wie Marketing, Qualitätsmanagement oder Controlling
– Fachberatung in Institutionen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden
Zudem berechtigt der Abschluss an unserer Fachschule zu einem weiterführenden fachgebundenen Studium.
Über die gesamte Schulzeit stehen den Teilnehmenden Zugang zu office365 und zu einem digitalen Klassenteam über MS Teams frei zu Verfügung.
- Semesterprüfungen
- Zwischenprüfung nach 4 Semestern mit dem Abschluss:
Fachwirt im Sozialwesen (KA) - Abschlussprüfung nach 6 Semestern mit dem Abschluss:
Sozialwirt, staatlich anerkannt
Personalmanagement mit Organisationsentwicklung
- Personaleinsatz und -verwaltung
- Mitarbeiterführung
- Personal- und Teamentwicklung
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- IT- und Methodenkompetenz
Betriebswirtschaftslehre mit Unternehmensführung
- Dienstleistungsmanagement
- Marketing
- Controlling
- Finanzierung und Investition
- Unternehmensentwicklung
Betriebliches Rechnungswesen
- Finanzbuchhaltung
- Kostenrechnung
Volkswirtschaft
- Markt und Preisbildung
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Wirtschaftspolitik
- Sozial- und Gesundheitsökonomie
Recht
- Zivil- und Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
12 Unterrichtswochenenden pro Semester
- Freitag: 16:00 bis 21:00 Uhr
- Samstag: 08:30 bis 13:30 Uhr
an zwei Samstagen pro Semester ist Unterricht bis 15:30 Uhr
Der Stundenplan richtet sich nach den Ferien in Baden-Württemberg
Der nächste Kurs beginnt: 07. Oktober 2022
- 900 Unterrichtsstunden
- 6 Semester
189 € monatlich zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Förderung durch das Aufstiegs-Bafög möglich:
Profitieren Sie von der attraktiven Förderung über das Aufstiegsfortbildungsgesetz:
– Der Zuschussanteil für die Lehrgangs¬ und Prüfungsgebühren liegt derzeit bei 50 Prozent.
– Ein zinsgünstiges Darlehen kann für den verbleibenden Teil in Anspruch genommen werden.
– Bei bestandener Prüfung erfolgt ein Darlehenserlass von 50 Prozent / 100% bei anschließender Existenzgründung.
– Familienfreundlich durch zusätzliche Unterhaltsförderungen.
Informieren Sie sich auf: www.aufstiegs-bafoeg.de
- Berufsausbildung im Sozial-, Erziehungs- oder Gesundheitswesen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- allgemeine Berufsausbildung und mindestens fünf Jahre Berufstätigkeit im Sozial- oder Gesundheitswesen
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen bei:
- Unterschriebener Lebenslauf mit Lichtbild
- Nachweis der Berufsausbildung
- Nachweis der Berufstätigkeit
Anmeldung und Beratung.
Sekretariat
Bettina Hamberger
Email: bettina.hamberger@kbw-gruppe.de
Telefon: +49 7131 88864-21
Termine.
Kursbeginn
Der nächste Kurs beginnt am 07. Oktober 2022
Anfahrt.
Kolping Bildung Heilbronn Franken gGmbH
Kolping-Bildungszentrum Heilbronn
Bahnhofstraße 8
74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131 88864-0